Chancengleichheit
Fairness zahlt sich aus.

Inhalt

Wir setzen uns weltweit für Chancengleichheit ein. Denn davon profitieren wir alle. Menschen begegnen sich mit mehr Respekt. Und ihr Know-how kommt an die richtigen Stellen. Gerade das Potenzial einer top ausgebildeten Generation von Frauen wollen wir noch besser nutzen. Wichtige Meilensteine haben wir dabei schon erreicht. Aber das ist uns nicht genug. Unser Ziel ist klar: mehr Frauen – auf allen Hierarchieebenen.

 

International angelegte Studien zeigen auf, dass die Zusammenarbeit in gemischten Teams am erfolgreichsten sei. Sie bringt mehr Innovationen, bessere Lösungen und größere Kreativität – und damit messbar mehr Unternehmensgewinn. Hier liegt der Schlüssel: Vielfalt gehört zu unserem Geschäftserfolg. Aktuell zeigt sich bei Bosch jedoch noch ein anderes Bild. Der Anteil von Frauen in Führungspositionen weltweit liegt derzeit bei gerade einmal bei rund 11,5 Prozent. In den kommenden Jahren konzentriert sich Bosch bewusst darauf, neue qualifizierte Frauen zu gewinnen und zu binden und Mitarbeiterinnen gezielt zu fördern. Um dies zu erreichen, muss auch die Arbeitskultur stimmen, zu der flexible Arbeitszeiten anstatt eine starre „Präsenzkultur“ und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf – für beide Frauen wie Männer – gehören.

Warum ist Vielfalt für ein Unternehmen so wichtig?

Gemischte Teams aus Männern und Frauen, aus älteren und jüngeren Menschen ganz unterschiedlicher Lebensstile, Herkunft und Kulturen entsprechen unserer Gesellschaft. Deshalb gehört Vielfalt zu unserer strategischen Ausrichtung: Bei Bosch wirken individuelle Kompetenzen, Erfahrungen und Arbeitsstile zusammen – schon immer.

  • Deshalb ist Vielfalt in den Werten des Leitbilds „We are Bosch“ festgeschrieben: als Bereicherung und Quelle unseres Erfolgs.
  • Deshalb haben wir die Bosch Diversity Initiative ins Leben gerufen: um unsere Vielfalt zu stärken.
  • Deshalb ist es wichtig, dass jeder Einzelne bei Bosch daran mitwirkt: mehr Vielfalt bedeutet mehr Erfolg.
 

Beispiele, wie wir Chancengleichheit fördern

Mentoring-Programme für Frauen

Wir stellen weiblichen Fach- und Führungskräften Mentoren aus der Führungsebene zur Seite, die sie beraten und anleiten – intern und auch in Kooperation mit anderen namhaften Unternehmen (Cross-Company-Mentoring).

 

Unser Business Women’s Program

Mit diesem speziellen Weiterbildungsangebot fördern wir weibliche Fach- und Führungskräfte gezielt, z. B. hinsichtlich besserer Verhandlungsstrategien oder Karriereplanung. Mit dem Seminar „Gender Talk“, das sich an Männer wie Frauen richtet, thematisieren wir geschlechtsspezifische Unterschiede, z. B. in Handlungsweisen, im Teamverhalten oder auch in Lebensentwürfen. So schaffen wir eine Basis für nachhaltig gute und effektive Zusammenarbeit zwischen Männern und Frauen.

Girls’ Day

Wir wollen erreichen, dass mehr Mädchen technische Berufe ergreifen. Um schon früh ihr Interesse daran zu wecken, laden wir jedes Jahr gezielt Mädchen zum Girls’ Day ein. Dabei können sie Technik praktisch erleben und z. B. in unseren Ausbildungswerkstätten mit anpacken.