- Startseite
-
Bosch
kennenlernen -
Bosch als
Arbeitgeber -
Einsteigen
bei Bosch -
Arbeiten
bei Bosch -
Wachsen
mit Bosch
Der Technik fürs Leben-Preis der Bosch-Gruppe in Österreich wird in den Kategorien
• Mobilitätstechnik (alle Antriebsarten und Fahrzeugklassen)
• Industrietechnik
• Energie- und Gebäudetechnik sowie Gebrauchsgüter
vergeben. Diese drei Kategorien entsprechen den Unternehmensbereichen der Bosch-Gruppe.
Teilnahmeberechtigt sind alle SchülerInnen von HTL bzw. deren angeschlossenen Kollegs in Österreich, die:
1. im Rahmen Ihres Schulabschlusses eine Diplomarbeit verfassen
2. ihre Teilnahme bis spätestens 30. November 2016 per Anmeldeformular (siehe Randbox) gemeldet haben
3. ihre Arbeit bis spätestens 28. April 2017 (Datum des Poststempels) mittels Einreichformular eingereicht haben.
Eingereicht werden können Diplomarbeiten, die im Rahmen der Matura an einer österreichischen HTL verfasst wurden. Die Diplomarbeit muss klar einer der zuvor genannten Kategorien zuordenbar sind. Interdisziplinäre Lösungsansätze sind erlaubt und erwünscht. Von besonderer Bedeutung ist – wie der Name schon sagt – die Technik fürs Leben, also der konkrete Nutzen für eine breite Zielgruppe. Zusätzlich wird auch die Anwendbarkeit und Umsetzbarkeit der eingereichten Arbeit berücksichtigt.
Die Anmeldung erfolgt unter Angabe des Vor- und Zunamens, der Klasse des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin, Name der Schule und Kurzbeschreibung des Projektes durch den verantwortlichen Vorstand der Fachabteilung.
Spätester Anmeldetermin ist der 30. November 2015!
Die Anmeldung erfolgt entweder via E-Mail unter:
oder per Post an
Für die Einreichung bis 28.April 2017 ist die auf der Website www.bosch.at/tfl vorhandene Formvorlage (PowerPoint) verpflichtend zu verwenden. Damit wird die schriftliche Diplomarbeit zusammengefasst. Die Einreichung einer originalen Diplomarbeit ist nicht zulässig.
Die Seitenanzahl des Einreichformulars (25 Seiten) ist keinesfalls zu erweitern. Eine Reduktion der Seitenanzahl ist zulässig. Die Schriftgröße (16 pkt) und die vorgegebene Schriftart ist beizubehalten. Grafiken, Diagramme oder Tabellen sollen in die Einreichungsunterlagen eingebaut werden.
Die Einreichung erfolgt über das Einreichtool: https://bosch.submit.to/ Das Komitee des Technik fürs Leben-Preis verlangt das ppt-Einreichformular in digitaler Version und das beilegen von:
- digitalem Fotomaterial des Projektes
- digitalem Zeichenmaterial des Projektes (Diagramme, Tabellen, etc.)
- einem tonlosen Kurzfilm des Projektes (30-60 Sekunden)
- von allen Teammitgliedern vollständig unterschriebene Eidesstattliche Erklärung
Eingereicht werden dürfen sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten. Reicht eine Gruppe ein, so sind pro einreichender Gruppe maximal 5 Gruppenmitglieder zugelassen. Alle einreichenden Personen sind namentlich mit Vor- und Zuname zu benennen. Bei jeder Einreichung ist der betreuende Fachabteilungsvorstand sowie der offizielle Schulname anzuführen. Jede Einreichung muss mittels der Unterschrift des jeweiligen betreuenden Fachabteilungsvorstandes signiert werden.
Eine Einreichung muss in einer der drei Kategorien des Technik fürs Leben-Preis erfolgen bzw. eindeutig einer Kategorie zuordenbar sein.
Die Einreicher nehmen zur Kenntnis, dass die Bosch-Gruppe sowie deren Partner und Beauftragte keine Haftung für Schäden, insbesondere für Schäden, die durch Dritte verursacht wurden, an der Einreichung sowie für Schäden, die durch die Einreichung verursacht werden, übernehmen. Projektierte Diplomarbeiten, deren Aufgabenstellung von Bosch zur Verfügung gestellt und die seitens der Bosch-Gruppe betreut wurden, sind zur uneingeschränkten Nutzung der Bosch-Gruppe bereitzustellen. Die Bosch-Gruppe ist berechtigt, die Einreichung zeitlich und räumlich unbeschränkt entweder selbst oder durch von ihr beauftragte Dritte unter Nennung der Urheber in Druckwerken, Internet, auf elektronischen Datenträgern sowie in der darauf bezogenen Werbung zu veröffentlichen. Gegebenenfalls haben Einreicher für die Anmeldung von Schutzrechten selbst Sorge zu tragen. Weiters erklären sie, dass durch ihre Teilnahme am Technik fürs Leben-Preis der Bosch-Gruppe in Österreich keine Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte, bestehen. Sie halten die Bosch-Gruppe und die für die Veröffentlichung Verantwortlichen von Ansprüchen Dritter schad- und klaglos.Bitte beachten Sie eventuelle Melde- und Hinweispflichten die z.B. aus lehrerdienstrechtlichen Vorgaben entstehen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mit Unterfertigung der Einreichung erklärt sich der Einreicher mit den Bedingungen einverstanden.
© Robert Bosch AG 2019, all rights reserved |