- Startseite
-
Bosch
kennenlernen -
Bosch als
Arbeitgeber -
Einsteigen
bei Bosch -
Arbeiten
bei Bosch -
Wachsen
mit Bosch
Die beste Bewerbungsmöglichkeit ist jene, über unsere Website www.bosch-career.at . Auf diese Weise können Sie sich direkt auf die gewünschte Position mit allen geforderten Unterlagen (Lebenslauf, Abschluss- und Dienstzeugnisse) bewerben. Im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens erhalten Sie die Möglichkeit, unserer Datenschutzerklärung zuzustimmen, die wir für den weiteren Bewerbungsprozess benötigen.
Idealerweise erfolgt eine Bewerbung über unser Onlineportal www.bosch-career.at . Eine weitere Möglichkeit ist die Bewerbung via Mail an Ihre.Bewerbung@at.bosch.com . Wenn Ihre Bewerbung bei uns im System eingelangt ist, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erfolgt eine erste Durchsicht aller Unterlagen, danach erhalten Sie eine Rückmeldung über Ihren Bewerbungsstatus. Im Falle einer positiven Rückmeldung werden Sie zu einem ersten persönlichen Gespräch mit VertreterInnen der Personalabteilung und einer Führungskraft aus der Fachabteilung eingeladen. Dieses Treffen dient dem generellen gegenseitigen Kennenlernen. Bei einem zweiten Gespräch, wird verstärkt auf die zukünftige Aufgabe eingegangen, sodass Sie und wir uns näher kennen lernen können. Hier erhalten Sie auch häufig die Möglichkeit, einige KollegInnen kennenzulernen und sich einen Eindruck vom Arbeitsplatz zu verschaffen.
Ja, Initiativbewerbungen nehmen wir sehr gerne online auf unserer Stellenbörse über das Bewerbungsformular entgegen.
Ja, sofern Sie Ihre Bewerbung für unseren weltweiten Bewerberpool freischalten. Das bedeutet für Sie:
• Je ausführlicher Ihr Online-Profil, desto höher die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Kontaktaufnahme durch unsere RecruiterInnen
• Bei geeigneten Stellenangeboten melden sich unsere MitarbeiterInnen direkt bei Ihnen.
Unter www.bosch-career.com finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen weltweit.Sie können sich direkt online auf eine von Ihnen gewünschte Stelle bewerben.
Berufspraktische Tage werden von Ihrer jeweiligen Schule organisiert und bieten interessierten SchülerInnen eine ausgezeichnete Möglichkeit diverse Berufe in einem Unternehmen hautnah kennen zu lernen und dadurch persönliche Interessen und Neigungen festzustellen.
Die Dauer und das Ausmaß können individuell vereinbart werden. In der Regel ist es eine Arbeitswoche. Ziel von berufspraktischen Tagen ist es, das Unternehmen Bosch näher kennen zu lernen.
Die beste Bewerbungsmöglichkeit erfolgt, mit den geforderten Formularen der Schule, online über unsere Website www.bosch-career.at oder Sie nehmen direkt Kontakt mit unseren AnsprechparterInnen auf unserer Homepage auf.
Die beste Bewerbungsmöglichkeit erfolgt online über unsere Website www.bosch-career.at . Auf diese Weise können Sie sich direkt auf die gewünschte Lehrstelle mit allen geforderten Unterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse) bewerben. Im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens erhalten Sie die Möglichkeit, unserer Datenschutzerklärung zuzustimmen, die wir für den weiteren Bewerbungsprozess benötigen.
Um aus den Besten auswählen zu können, starten wir mit der Suche nach neuen Auszubildenden zeitgerecht und weit im Voraus. Vor allem im technischen Bereich beginnt der Recruitingprozess bereits im Oktober für das nächste Jahr.
Die Ausbildung aller Lehrberufe beginnt mit 01. September des jeweiligen Jahres.
Die Ausbildungsdauer hängt vom jeweiligen Lehrberuf ab und kann bis zu 3,5 Jahre betragen. Im kaufmännischen Bereich bieten wir für AHS MaturantInnen und/oder AbbrecherInnen einer höheren kaufmännischen Schule eine verkürzte Lehrzeit an.
Unsere Auszubildenden erhalten ein breites Programm an zusätzlichen Ausbildungen:
• Schulungen im Bereich Kommunikation, Präsentation, Telefonverhalten
• Projektmanagement sowie Sprachtrainings
Wir bilden an unseren Standorten unterschiedliche Lehrberufe im technischen und kaufmännischen Bereich aus. Alle aktuell ausgeschriebenen Lehrstellen finden Sie auf unserer Homepage www.bosch-career.at .
Wir bieten Praktika (Ferial- und Pflichtpraktika) im technisch gewerblichen oder kaufmännischen Bereich an. Unser Fokus liegt dabei auf technische Schulen. Wir freuen uns aber auch über Bewerbungen von anderen berufsbildenden höheren Schulen (HAK, HLW SchülerInnen), jedoch können wir hier nur eine kleine Anzahl an Praktikaplätzen anbieten. Wichtig ist uns, dass Sie bereits erste Erfahrung im Umgang mit praktischen Arbeitsmitteln gesammelt haben, sei es im technischen Bereich bei HTL-SchülerInnen oder beispielsweise im EDV-Bereich bei den kaufmännisch orientierten Schulen.
Praktika werden im Zeitraum zwischen einem und drei Monaten vergeben. Je länger Sie sich Zeit nehmen können, desto tiefer schnuppern Sie in den Arbeitsbereich und desto spannender sind die Projekte, die Sie unterstützen.
Je nach Bedarf ermöglichen wir auch gerne die Absolvierung von längerfristigen Pflichtpraktika. Bewerben Sie sich dafür frühestmöglich und am besten online über unsere Homepage www.bosch-career.at .
„Discover Bosch“ ist für Studierende eines Bachelor- oder Masterstudiums folgender Fachrichtungen gedacht:
• Elektrotechnik,
• Fertigungs-/Automatisierungstechnik,
• Maschinenbau,
• Informatik (Technische Informatik),
• Embedded Systems Engineering
• Green Mobility
• Physik (Technische Physik),
• Mathematik (Technische Mathematik),
• Wirtschaftswissenschaften und
• Ähnliche Studienrichtungen
Sie haben die hervorragende Gelegenheit mit Bosch in Kontakt zu treten und einen Einblick in ein vielfältiges, innovatives und weltweit aktiven Unternehmen zu erhalten. Bosch-MitarbeiterInnen sowie Führungskräfte geben Ihnen spannende Einblicke und stehen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.
Die beste Bewerbungsmöglichkeit erfolgt online über unsere Website www.bosch-career.at oder Sie nehmen direkt Kontakt mit unseren AnsprechparterInnen auf unserer Homepage auf.
Wir bieten Praktika für Studierende fast aller Studienrichtungen an, schwerpunktmäßig für:
• Elektrotechnik,
• Fertigungs-/Automatisierungstechnik,
• Maschinenbau,
• Informatik (Technische Informatik),
• Embedded Systems Engineering
• Green Mobility
• Physik (Technische Physik),
• Mathematik (Technische Mathematik),
• Wirtschaftswissenschaften und
• Ähnliche Studienrichtungen
Wir bieten Praktika unterschiedlichster Dauer an. Beginnend von Praktika während dem Sommer bis hin zu mehrmonatigen Praktika während der Disseratation. Desto länger Sie bei uns sind, desto besser können wir sie nach Ihren Stärken fördern und fordern/einsetzen.
Unsere Praktikumsangebote richten sich hauptsächlich an aktiv Studierende. Wir setzen auf eine faire Bezahlung auch für unsere PraktikantInnen, deshalb können wir leider keine freiwilligen, unbezahlten Praktika anbieten.
Natürlich, wir freuen uns über Bewerbungen aus aller Welt. Sie sollten wenn möglich die deutsche und oder englische Sprache recht gut beherrschen.
Das PreMasterProgram richtet sich an Studierende, die ihr Bachelorstudium demnächst abschließen oder vor kurzem abgeschlossen haben und konkret planen, ein weiterführendes Masterstudium aufzunehmen. Die fachlichen Voraussetzungen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Stellenanzeige in unserer Stellenbörse.
Nein, das PreMasterProgram richtet sich ausschließlich an BachelorabsolventInnen. Für Diplom- oder MasterabsolventInnen besteht die Möglichkeit des Direkteinstieges oder die Teilnahme am Junior ManagersProgram.
Wir freuen uns über Bewerbungen aus aller Welt. Natürlich, wir freuen uns über Bewerbungen aus aller Welt. Sie sollten wenn möglich die deutsche und oder englische Sprache recht gut beherrschen.
Die Stellen unseres PreMasterPrograms werden je nach Bedarf das ganze Jahr über besetzt. Es gibt somit keine Bewerbungsfristen. Bitte informieren Sie sich über unsere Stellenbörse über freie Positionen www.bosch-career.at.
Das PreMasterProgram umfasst zwei Stufen: Nach einer sechs- bis zwölfmonatigen Unternehmensphase bei der Sie Vollzeit arbeiten, treten Sie Ihr Masterstudium an, das üblicherweise zwei Jahre (= vier Semester) dauert. Auch während des Studiums bleiben Sie bei uns weiter beschäftigt, die Stundenanzahl ist variabel. Der Startzeitpunkt und die Dauer des Programms werden also individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, das PreMasterProgram ist jedoch auf einen maximalen Zeitraum von drei Jahren ausgerichtet.
Sie sind während des gesamten PreMasterPrograms einer Abteilung zugeordnet, wo Sie nicht nur aktiv in das Tagesgeschäft eingebunden sind, sondern auch eigene Projektaufgaben erledigen. Ein/e Mentor/in steht Ihnen während des gesamten Programms unterstützend zur Seite. Ergänzend können Sie fachspezifische Seminare und Weiterbildungen absolvieren. Während Ihres Masterstudiums reduzieren Sie nach Bedarf Ihre Arbeitszeit und Ihre Projekte.
Ja, der Hochschulort und das Masterstudium sind frei wählbar und müssen nicht bereits zu Beginn der Unternehmensphase feststehen. Ihr Mentor in der Fachabteilung unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidung aber gerne mit persönlicher Beratung. Für die Immatrikulation an einer geeigneten Hochschule sind Sie selbst verantwortlich.Im Falle einer Nichtzulassung zum Masterstudium endet das PreMasterProgram.
Es gibt keinerlei Verpflichtung, nach dem PreMasterProgram bei Bosch einzusteigen. Natürlich freuen wir uns, Sie nach erfolgreichem Abschluss Ihres Masterstudiums bei uns begrüßen zu dürfen. Je nach verfügbaren Stellenangeboten stehen Ihnen hierbei viele Wege offen, beispielsweise:
• Direkter Einstieg in Ihre PreMaster Program-Abteilung
• Einstieg in anderen Fach- und Führungsnachwuchsprogrammen (Junior Managers Program)
Das PreMasterProgram existiert auch an einigen ausländischen Standorten. Sie finden alle freien Positionen in unserer internationalen Stellenbörse www.bosch-career.com .
Ja, viele unserer Positionen richten sich explizit an AbsolventInnen. Voraussetzung ist neben Ihren fachlichen Qualifikationen und idealerweise erster praktischer Erfahrung durch diverse Praktika immer Ihre Persönlichkeit, die zu uns passen sollte.
Wir suchen MitarbeiterInnen fast aller Studienrichtungen, schwerpunktmäßig:
• Elektrotechnik,
• Fertigungs-/Automatisierungstechnik,
• Maschinenbau,
• Informatik (Technische Informatik),
• Embedded Systems Engineering
• Physik (Technische Physik),
• Mathematik (Technische Mathematik),
• Wirtschaftswissenschaften und
• Ähnliche Studienrichtungen
Das Junior Managers Program wird mit technischem oder kaufmännischen Schwerpunkt angeboten. Es richtet sich an AbsolventInnen eines Diplom-, Master- sowie Doktoranden-/PHD-Studiums mit ausgezeichneten Studienleistungen. Idealerweise haben Sie Ihr Studium erst vor kurzem abgeschlossen und konnten bereits erste relevante Berufserfahrung sammeln. Das Junior Managers Program bereitet systematisch auf Führungsaufgaben im Unternehmen vor. Sie sollten von daher neben fundiertem Wissen vor allem die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und Führungsaufgaben mitbringen. Die jeweiligen fachlichen Anforderungen unterscheiden sich je nach Position, diese entnehmen Sie bitte unserer Stellenbörse www.bosch-career.at .
Der Starttermin für das Junior Managers Program kann während des Jahres frei gewählt werden. Es gibt somit keine Bewerbungsfristen. Bitte informieren Sie sich über unsere Stellenbörse über freie Positionen www.bosch-career.at .
Das Junior Managers Program dauert zwischen 18 und 24 Monaten, in denen Sie vier bis sechs funktions-, geschäftsbereichs- und standortübergreifende Bereiche kennenlernen. Eine Station im Ausmaß von sechs Monaten muss dabei im Ausland absolviert werden. Sie erhalten während des Programms ein umfassendes Budget für individuelle Weiterbildung sowie vielfältige Möglichkeiten zum Networking mit weiteren ProgrammteilnehmerInnen und Fach- und Führungskräften. Begleitend steht Ihnen während des gesamten Programms ein/e Mentor/in aus dem Kreis der Top-Führungskräfte unterstützend zur Seite.
Sie erhalten bereits mit Antritt des Programmes einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Nachdem Sie während des Programmes unterschiedlichste Bereiche kennengelernt haben, wird in den letzten Monaten der Übertritt in Ihre Planstelle vorbereitet. Dies erfolgt in Abstimmung mit Ihren Interessen und den verfügbaren Kapazitäten. Idealerweise treten Sie Ihre feste Position in Ihrer „Home Base“ und einem Geschäftsbereich, den Sie während des Programmes kennengelernt haben, an.
Der Bewerbungsprozess fürs Junior Managers Program ist mehrstufig: Zunächst wird ein Telefoninterview mit den vielversprechendsten BewerberInnen geführt. Anschließend werden die qualifiziertesten zu einem ersten persönlichen Kennenlerngespräch mit VertreterInnen der Personalabteilung eingeladen. Wenn Sie uns überzeugt haben, laden wir Sie zu einem Zweitgespräch mit der Fachabteilung ein. Dabei haben Sie die Möglichkeit mit Ihren fachlichen und persönlichen Fähigkeiten zu überzeugen.
Wir prüfen jede Bewerbung eingehend und sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Daher unterstützen wir sehr gerne mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten um Ihre Karriere bei Bosch voranzutreiben.
Vielfalt ist unser Vorteil - daher begrüßen wir Bewerbungen von QuereinsteigerInnen. Die beste Bewerbungsmöglichkeit erfolgt online über unsere Website -http://www.bosch-career.at.
Wir wollen aktiv zu einer Balance zwischen beruflichem und privatem Leben beitragen. Deshalb bieten wir unter anderem:
• strukturiertes Einarbeitungsprogramm
• flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, freie „Fenstertage“)
• Diverse Karenzierungsmöglichkeiten – gerne auch Väterkarenz
• Sofern es die Aufgabengebiet es zulässt – Home Office
• Sabbaticals
Im ersten Bewerbungsschritt schicken Sie uns bitte via dem Onlineportal http://www.bosch-career.at oder per Mail Ihre.Bewerbung@at.bosch.com Ihre Bewerbungsunterlagen (detaillierter Lebenslauf sowie Ihre letzten (Dienst-)Zeugnisse und gegebenenfalls Diplom-/bzw. Bachelor-/Masterurkunden) ein. Achten Sie auf Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Wenn wir Sie zu einem Gespräch einladen, haben Sie bereits die erste Hürde genommen. Ihr Profil hat uns angesprochen und wir möchten Sie gerne näher kennen lernen. Bleiben Sie im Gespräch authentisch und versuchen Sie nicht, jemand zu sein, der Sie nicht sind. Nutzen Sie die Chance, für sich zu prüfen, ob die Aufgabe und wir zu Ihnen passen. Wir tun dies auch.
Uns interessiert vor allem, was Sie auszeichnet: Wo liegen Ihre Stärken und Qualifikationen, wohin wollen Sie beruflich und weshalb passt die angestrebte Tätigkeit und Bosch zu Ihnen. Gerne beantworten wir im Zuge des Bewerbungsgespräches all Ihre Fragen zu uns als Arbeitgeber!
© Robert Bosch AG 2019, all rights reserved |